Systemischer Ansatz

Wir betrachten die Familie als System und stärken alle Beteiligten
Ressourcenorientiert
Wir fokussieren auf die Stärken und Fähigkeiten jeder Familie
Partizipativ
Familien werden aktiv in die Hilfeplanung einbezogen
Empathisch
Wir begegnen allen mit Respekt und Wertschätzung

Unsere Arbeitsweise

Individuelle Bedarfsanalyse und Hilfeplanung
Transparente Kommunikation mit allen Beteiligten
Kontinuierliche Evaluation und Anpassung
Enge Kooperation mit Jugendämtern und anderen Diensten

Qualitätsstandards

Hochqualifizierte Fachkräfte
Regelmäßige Fortbildungen und Supervision
Zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme
Kontinuierliche Qualitätsentwicklung