Verlässliche Unterstützung mit Herz, Verstand und Haltung.

Auxilium KH steht für eine moderne, flexible und zugleich tief verwurzelte Form der ambulanten Jugend- und Familienhilfe. Wir sind kein gewöhnlicher Träger – wir verstehen uns als Wegbereiter für neue Perspektiven, als authentischer Partner in herausfordernden Lebensphasen und als Impulsgeber für nachhaltige Entwicklung.

Was uns auszeichnet:

Wir arbeiten lösungsorientiert, lebensnah und ressourcenfokussiert. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften mit verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Qualifikationen, die eines gemeinsam haben: den festen Glauben an die Entwicklungsfähigkeit jedes Menschen – unabhängig von Herkunft, Vergangenheit oder Lebenslage.
Bei Auxilium KH stehen Vertrauen, Augenhöhe und Partizipation im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir gestalten unsere Hilfen gemeinsam mit den Familien und Jugendlichen – transparent, individuell und passgenau. Dabei greifen wir auf langjährige Praxiserfahrung zurück und kombinieren bewährte Methoden mit modernen Ansätzen.

Unsere Vision:

Wir möchten Jugendhilfe nicht neu erfinden – aber menschlicher, greifbarer und zukunftsorientierter gestalten. Wir sind da, wenn es schwierig wird. Und wir bleiben, bis Wege sichtbar werden.
Denn: Hilfe ist mehr als eine Maßnahme. Sie ist Beziehung. Und Haltung.

Unsere Haltung:

Wir glauben an die Gleichwertigkeit aller Menschen und an das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Unser Menschenbild ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und kultureller Sensibilität. Wir sehen Herausforderungen nicht als Defizite, sondern als Chancen zur Veränderung.
Unsere Fachkräfte begleiten Kinder, Jugendliche und Familien mit Klarheit, Humor und Zuversicht. Wir stärken vorhandene Ressourcen, fördern Selbstwirksamkeit und schaffen Räume für echte Veränderung – immer mit Blick auf die Lebensrealität der Betroffenen.

Unsere Arbeitsweise:

Wir arbeiten auf der Grundlage der §§ 27ff., insbesondere §§ 31, 35 und 41 SGB VIII, und bieten ambulante Hilfen zur Erziehung, sozialpädagogische Familienhilfen sowie intensive Einzelfallbegleitungen.
Auxilium KH setzt auf:
flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen
vernetzte Kommunikation mit Jugendämtern und Kooperationspartnern
kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung
digitale Tools zur Prozessoptimierung – ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren